Auf der Weser gilt die "Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung (BinSchStr0) § 16.11 Schifffahrt bei Hochwasser"
Sie gilt für jegliche Schifffahrt auf der Weser, also auch für Kanus.
https://www.gesetze-im-internet.de/binschstro_2012/__16_11.html
Danach ist für den Streckenabschnitt von der Emmermündung ( Fluß-km 128) bis Rinteln (km 163) der Pegel Hameln-Wehrbergen maßgebend.
Hier darf ab einem Wasserstand von 465 cm nicht mehr gefahren werden.
Auf der Strecke von Rinteln bis Minden (km 204) darf nicht mehr gepaddelt werden, wenn der Pegel Rinteln 485 cm erreicht oder überschreitet.
Die aktuellen Pegelstände für Ober- und Mittelweser findet ihr hier.
Tourenvorschlag Weser
1. Tag
Fahrtbeginn Hann. Münden – Übernachtungsmöglichkeit Campingplatz Tanzwerder oder Mündener KC (Fulda flussaufwärts) [www.mkc-muenden.de] sehenswerte Altstadt, Wanderung zur Tillyschanze oberhalb des Campingplatzes
1. Etappe
Fahrt nach Oedelsheim (km 25 re) – Campingplatz mit Hallenbad oder Gieselwerder (km 27,5 li)
2. Etappe
Fahrt nach Karlshafen (ab km 44,6 re) – Campingplatz mit Freibad – Besuch Hugenottenmuseum, Juliushöhe über der Stadt
Alternativ
Fahrt nach Beverungen(km 51,7 li) – Bootshaus und Zeltplatz des WSV Beverungen, Tel.: 05273/5335) [www.wsvbeverungen.de]
3. Etappe
Fahrt nach Höxter (km 67,4 re) – Bootshaus und Zeltplatz des WSV Höxter (Tel.: 05271/2164) [www.wassersport-hoexter.de]
Besichtigung Kloster Corvey zu empfehlen (entweder vom Bootshaus oder bei Weiterfahrt dort anlegen (km 70,9 li)
Alternativ
Fahrt nach Holzminden (km 80 li)- Campingplatz neben Freibad oder Kanu Club [www.kanu-klub-holzminden.de]
4. Etappe
Fahrt nach Heinsen (km 89 li) – Campingplatz mit Schwimmbad, Tel.: 05535/8733 (paddlerfreundlich) oder Polle (km 92,2 li) Campingplatz, Tel.: 05535/94180 (auch paddlerfreundlich) – malerische Burgruine oberhalb des Platzes, Wanderung zum Köterberg, 500 m hoch, höchster Berg des Weserberglandes mit schönem Rundblick
5. Etappe
Fahrt nach Bodenwerder (km 111) hübsche Stadt, Münchhausenmuseum, Sommerrodelbahn – (Übernachtung in Bodenwerder nur bei den Ruderern im Bootshaus Tel.: 05533 / 2593
[www.ruderverein-bodenwerder.de]) Campingplätze vor Bodenwerder (km 106 re – Rühle) oder (km 108,5 re – Himmelstor)
6. Etappe
Fahrt nach Hameln (km 134,4 re) – Bootshaus und Zeltplatz des KC Hameln, Tel.: 05151/24447), [www.kanu-club-hameln.de] sehenswerte Altstadt, Rattenfängerhaus mit Glockenspiel, an Wochenenden Rattenfängeraufführungen – Infos hierzu über Touristik Stadt Hameln
7. Etappe
Fahrt nach Rinteln (km 163 re) – Bootshaus und Zeltplatz des Rintelner KC, Tel.: 05751/6427,
schöne Altstadt, Freibad neben Clubgelände, Wanderung zum Klippenturm oder zum Steinzeichen (EXPO – Projekt) – [www.rkc-rinteln.de]
8. Etappe
Fahrt nach Minden (ab km 202) – mehrere Bootshäuser [www.blaues-band-minden.de]
Empfehlung für Ruhetage
Hann.Münden – Bad Karlshafen – Höxter – Hameln – Rinteln – Minden
Anfahrtskizze zum Rintelner Kanu-Club
Rintelner Kanu-Club e.V.
Am Weseranger 21
31737 Rinteln
Telefon: 05751 / 6427
Routenplaner und Adresse in Google Maps
Das sind die GPS-Koordinaten von unserem Bootshaus:
Länge E 9° 5` 7``
Breite N 52° 11` 31``
Ungefähre Entfernung vom Bootshaus | |
Rintelner Veranstaltungskalender | |
Bäderbetriebe Rinteln > Weserangerbad Rinteln (beheiztes Freibad) | direkt nebenan |
Bäderbetriebe Rinteln > Hallenbad Rinteln | ca. 5 km |
Bäderbetriebe Rinteln > Hallenbad Steinbergen | ca. 5 km |
Museen im Schaumburger Land | |
Die Eulenburg - Museum Rinteln | 1,5 km |
Dampfeisenbahn-Weserbergland e.V. | 1,5 km |
Klippenturm Rinteln | 4 km, davon 2 km im Wald zu Fuß |
Fahrraddraisinen | 5 km |
Steinzeichen in Steinbergen | 6 km |
Besucherbergwerk Kleinenbremen | 9 km |
Die Schaumburg | 13 km |
Steingarten an der Paschenburg e.V. | 14 km |
Schloss Bückeburg | 14 km |
Hubschraubermuseum Bückeburg | 14 km |
Die Schillat-Höhle | 20 km |
Dinosaurierpark Münchehagen | 37 km |
Steinhuder Meer | 42 km |
Insel Wilhelmstein | 42 km |
Glashütte Gernheim | 42 km |
Hermannsdenkmal Detmold | 45 km |
Westfälisches Freilichtmuseum Detmold | 45 km |
Externsteine | 48 km |
Adlerwarte Berlebeck | 49 km |
Schifffahrt auf der Weser bei Hochwasser
Auf der Weser gilt die "Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung (BinSchStr0) § 16.11 Schifffahrt bei Hochwasser"
Sie gilt für jegliche Schifffahrt auf der Weser, also auch für Kanus.
Danach ist für den Streckenabschnitt von der Emmermündung ( Fluß-km 128) bis Rinteln (km 163) der Pegel Hameln-Wehrbergen maßgebend.
Hier darf ab einem Wasserstand von 465 cm nicht mehr gefahren werden.
Auf der Strecke von Rinteln bis Minden (km 204) darf nicht mehr gepaddelt werden, wenn der Pegel Rinteln 485 cm erreicht oder überschreitet.
Die aktuellen Pegelstände für Ober- und Mittelweser findet ihr Hier.